Fritz Trümpi und Simon Obert (Hg.): ANKLAENGE 2015. Musikkritik. Historische Zugänge und systematische Perspektiven, Wien: Hollitzer Verlag, 2015, 204 S., 17 x 23,5 cm, Deutsch | English, Softcover
ISBN 978-3-900198-42-8 (pbk) € 33,00
ANKLAENGE 2015
Musikkritik. Historische Zugänge und systematische Perspektiven
Egal ob man sie mag oder nicht, für hilfreich, gar wertvoll oder unnütz hält – seit dem 18. Jahrhundert ist die Musikkritik aus den westlichen Musikkulturen nicht mehr wegzudenken. Sie erfüllt Funktionen der Beobachtung und Begleitung des Musikbetriebs, dient als Instrument der Bewertung von Werken und KünstlerInnen, vermittelt musikalische Orientierungshilfen und versteht sich ebenso als Schrittmacherin wie als Korrektiv aufführungspraktischer sowie kompositionstechnischer Tendenzen. Und genauso alt wie die Musikkritik selbst ist ihre eigene Kritisierbarkeit, so dass Verlautbarungen, die in der einen oder anderen Variante eine „Kritik der Kritik“ formulieren, geradezu unzählig ausfallen.
Warum also ein weiteres Buch zu einem Thema, das scheinbar endlos diskutiert wird? Der vorliegende Band bemüht sich, auf einige Lücken aufmerksam zu machen, die in der musikwissenschaftlichen Beschäftigung mit der Musikkritik bislang wenig bis keine Beachtung fanden. Dazu tragen bei: Chris Atton, Katherine Baber, Cornelia Bartsch, Christian Berzins, André Doehring, Maria Fuchs, Juri Giannini, Eva Mayerhofer, Johannes Maria Staud und Fritz Trümpi.
INHALT
VORWORT
BEITRÄGE
Chris Atton
Writing about Popular Music: Continuity, Change and Convergence
in a Digital Age
Katherine Baber
Mahler in the Mirror: Leonard Bernstein in the Music Criticism
of the United States and Austria
Cornelia Bartsch
Reflexionen über Musikkritik und Gender
André Doehring
Von Magazinen, Märkten und MedienakteurInnen.
Soziologische Verortung als Quellenkritik des Popmusikjournalismus:
Elemente und Aufgaben der Popmusikforschung
Maria Fuchs
Kunst oder Nichtkunst. Zur Kritik der Musik für den Stummfilm
im Deutschland der 1920er Jahre
Juri Giannini
Ich sehe was, was du nicht siehst – Ich höre was, was du nicht hörst –
Ich denke was, was du nicht denkst: Reflexionen (nicht kritisierende)
zur zeitgenössischen Musikkritik
DEBATTE
Johannes Maria Staud und Fritz Trümpi
Musikkritik und das Neue
GLOSSE
Christian Berzins
Erst dem Leser das Vergnügen, dann dem Kritiker das Lob
BIBLIOGRAPHIE
Eva Mayerhofer
Eine Auswahlbibliographie zum Thema „Musikkritik“
BERICHT
Eva Mayerhofer
isaScience 2014 im Zeichen der Zeitenwenden
ÜBER DIE AUTORINNEN UND AUTOREN