
Stephanie Czajka: Atemtechnik. Orientierung für Bläser, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2023 (Forum Musikpädagogik Band 161, Augsburger Schriften), 128 Seiten, 14,8 x 21 cm, Deutsch, Illustrationen, Softcover
ISBN 978-3-99094-547-6 (pbk) € 28,00
Atemtechnik
Orientierung für Bläser
Sobald es um Atemtechnik geht, wird der eigene Körper oft als rätselhaft wahrgenommen. Dieses Buch beschreibt die physiologischen Vorgänge beim Atmen und Stützen verständlich und dicht am Spielgefühl. Es richtet sich an Laienmusiker*innen und Lehrende. Laien liefert die analytische Herangehensweise Ideen, wie sie in sich hineinspüren und individuellen Zugang zum vielschichtigen Atemgeschehen finden können. Lehrenden kann sie helfen, ihre Beobachtung zu schärfen und Worte für die komplexen Prozesse zu finden.
Das Buch beginnt mit Einzelaspekten wie Klangvorstellung, Körpergefühl, Ansatz oder Anatomie. Es behandelt dann die zentralen Themen Haltung, Einatmung und Stütze. Der dritte Teil enthält Ratschläge zu Schwierigkeiten mit Phrasen oder Stücken, also zu Themen wie Atemrhythmus, Kondition oder Koordination. In 50 Übungen werden abschließend Theorie und Praxis verbunden.
INHALT
Teil 1: Einleitung
Analyse und Intuition
Warum »Stützen«?
Ansatz oder Stütze?
Klangvorstellung und Körpergefühl
Kraft oder Entspannung?
Konzentriert oder meditativ? (vom Üben 1)
Alles von vorn oder alles gleichzeitig? (vom Üben 2)
Modelle und Bilder
Zwerchfell und Beckenboden
Atmung und Stütze: Physiologie und Modell
Teil 2: Stütze
Vorbemerkungen
Kurzversion Stütze
Üben mit oder ohne Instrument?
Haltung
Einatmung
Es klappt nicht auf Anhieb?
Beckenboden und Bauchraum bei der Einatmung
Der Brustkorb bei der Einatmung
Zwischenbemerkungen zum Hals
Stütze
Teil 3: Spielpraxis
Atemrhythmus, Luftnot und Schwindel
Kondition und Koordination
Intonation, Lautstärke, hohe und tiefe Lage
Von Mühsal und Freiheit: Notfallkoffer
Anmerkungen zum Unterricht
Atemtypen: ein Kommentar
Teil 4: Übungen
Beckenboden
Beckenboden finden
Beckenboden trainieren oder entspannen
Becken u. Beckenboden aufwecken u. beweglich halten
Zwerchfell
Zwerchfell finden, Zwerchfell bewegen
Zwerchfell trainieren und entspannen
Atemimpuls, Abspannen, Einatmung
Dem Atem nachspüren, Tiefe finden
Atemimpuls kennenlernen
Abspannen
Schultern und Brustkorb
Lockern und Dehnen von Schultern und Brustkorb
Kräftigung Brustkorb
Entspannung für den Hals
Allgemeine Lockerungsübungen
Anhang
Quellen
Literatur mit weiteren Übungen
Dank