
Georg Feder, Walter Reicher (Hg.): Dokumentarische Grundlagen in der Haydnforschung. Im Rahmen der Internationalen Haydntage Eisenstadt, 13. und 14. September 2004, Tutzing: Hans Schneider Verlag, 2006 (Eisenstädter Haydn-Berichte 5), 180 S., 17,5 x 24,5 cm, Deutsch, gebunden
ISBN 978-3-7952-1208-1 (hbk) € 48,00
Dokumentarische Grundlagen in der Haydnforschung
im Rahmen der Internationalen Haydntage Eisenstadt, 13. und 14. September 2004
Band 5 der Eisenstädter Haydn-Berichte ist aus einem Symposium hervorgegangen, das im Herbst 2004 auf Schloss Esterházy in Eisenstadt stattfand. Es ging darum, in Referaten und Diskussionen die Bedeutung der Dokumentation in der Haydnforschung zu reflektiren, an Beispielen aufzuzeigen und durch die Vorstellung neuer Funde zu erhärten. Die Referate werden nach den von den Verfassern überarbeiteten Manuskripten, die gekürzten Diskussionen, soweit sie weiterführende Gesichtspunkte enthalten, nach überarbeiteten Tonbandprotokollen abgedruckt. Ausführlichere Berücksichtigung erfährt die Abschlussdiskussion.
INHALT
Vorwort
Abkürzungen
Georg Feder
Dokumentation, Interpretation, Spekulation
Josef Pratl
Zur Erfassung der musikgeschichtlichen Dokumente
in den Esterházyschen Archiven
Robert von Zahn
Die Erfassung und Auswertung von Dokumenten
im Joseph Haydn-Institut, Köln
Ingrid Fuchs
Haydniana in einer altösterreichischen Adelskorrespondenz
Gerhard J. Winkler
Brandkonskriptionen. Ein Beitrag zur Eisenstädter Haydn-Topographie
James Armstrong
Towards a History of the Eisenstadt Castle Sacred Music Archive
Abschlussdiskussion
Anhang
Haydn-Dokumente, vorgelegt von Walter Reicher
Verfasser der Beiträge und Diskussionsteilnehmer
Register