
Wolfgang Koch: Jeden Tag Cowboy - Viktor Rogy. Der Kunstrebell vom Wörthersee, Wien: Hollitzer Verlag, 2020, 556 Seiten, 14,5 x 22,2 cm, Deutsch, Klappenbroschur, mit zahlreichen farbigen Abbildungen
ISBN 978-3-99012-818-3 (pbk) € 40,00
ISBN 978-3-99012-819-0 (pdf) € 39,99
Jeden Tag Cowboy - Viktor Rogy
Der Kunstrebell vom Wörthersee
Kunst als Wilder Westen in der österreichischen Provinz
Bewunderungskünstler, Lehmstecher Gottes, Verachtungsvirtuose - der Auftritt von Viktor Rogy (1924-2004) markiert einen einsamen Höhepunkt in der österreichischen Nachkriegskunst. Der Dichter, Bildhauer, Tänzer, Designer, Konzeptkünstler und Aktionist war nicht von dieser Welt; er lebte in Villach, Klagenfurt (im Gartenhaus Maria Lassnigs), Wien und Paris in seinem eigenen Universum.
Rogy war ein Extremist im Rausch der Selbstvergeistigung und des Niedermachens, religiös durchgeknallt und provokativ, Ruhe und Impertinenz in einer Person. Nie hat jemand den monomanen Hosenträgerträger wirklich verstanden, keine Beschreibung ist dem Extrempolemiker angemessen, keine Interpretation fängt die wahren Absichten dieses Anti-Genies ein.
Rogy rutscht wie Sand durch die Finger.
In der Sendung Radiokolleg - Positionen in der Kunst (Gestaltung: Thomas Mießgang, Ö1, 01.03.2021)
erzählen Wolfgang Koch, Autor des Buches "Jeden Tag Cowboy - Viktor Rogy. Der Kunstrebell
vom Wörthersee", Alfred Goubran und Wolfgang Walkensteiner von Viktor Rogy und seiner Kunst.
"Viktor Rogy und der Wille zum ästhetischen Dasein"
Wiener Zeitung, 28.02.2021
"Kneipe, Kunst und Kackwurst: Der Anti-Artist Viktor Rogy"
Matthias Dusini, FALTER 03/21, 20.01.2021
"Der 'Kunstrebell vom Wörthersee' wird spät gewürdigt"
Martin Behr, Salzburger Nachrichten, 17.01.2021
"Künstler Viktor Rogy: Der Eremit von gegenüber"
Michael Huber, KURIER, 22.11.2020
"Erste Biographie über Viktor Rogy"
kaernten.orf.at, 17.10.2020
"Angeschissene Hosenträger"
Thomas Mießgang, DIE ZEIT, 05.10.2020
"Viktor Rogy: Rebellisch bis unter die Hosenträger"
Katharina Rustler, Der Standard, 19.03.2021
INHALT
Abkürzungen
Nomenklatur
Vorwort
Dank
Erstes Kapitel
DER GLORREICHE TEXASREITER / 1924–34
Zweites Kapitel
DER SIMULANT IN DER PFANNE / 1934–45
Drittes Kapitel
ZWEI COLTS IN DER RUE DE LA GLACIÈRE / 1945–62
Abbildungsteil I
Abbildungsnachweis I
Viertes Kapitel
DICKE LUFT AUF DEN HERRENSITZEN / 1960–74
Fünftes Kapitel
DAS BLEIGERICHT AM LENDKANAL / 1974–82
Abbildungsteil II
Abbildungsnachweis II
Sechstes Kapitel
ROTE LASCHE MIT ZÜNDSCHNUR / 1982–95
Siebentes Kapitel
DER TOTENGRÄBER WARTET SCHON / 1995–2004
Letztes Kapitel
NACHLEBEN FÜR EIN HALLELUJA
Interviewpartner*innen { }
Primäre Textquellen ( )
Sekundäre Textquellen ( )
Archivquellen [ ]
Filmographie
Einzelausstellungen
Gemeinschaftsausstellungen