
Renate Faltin: Singen lernen? Aber logisch! Von der Technik des klassischen Gesangs, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2016 (Forum Musikpädagogik Band 39, Wißner-Lehrbuch), 120 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Abbildungen und Notenbeispiele, Softcover
ISBN 978-3-99094-458-5 (pbk) € 26,00
Singen lernen? Aber logisch!
Von der Technik des klassischen Gesangs
Dieses Buch ist eine systematische Darstellung der Technik des klassischen Gesangs, konzipiert als einführende wie begleitende Lektüre zum Gesangsunterricht. Es wendet sich vor allem an diejenigen, die – lernend oder vermittelnd – beruflich mit dem Singen zu tun haben. Es bietet eine umfassende und stark an der Praxis orientierte Erläuterung der physiologischen und technischen Aspekte des Singens. Dabei stellt das Buch keine Methode dar, sondern versucht in verständlicher, fast unterhaltsamer Sprache über den Aufbau eines soliden Wissens zu einem besseren Verständnis des Wesens des klassischen Gesangs zu führen. Zahlreiche Notenbeispiele und Tipps bieten praktische Anregungen und machen die Darstellung anschaulich.
INHALT
Mein größter Wunsch: Singen lernen!
1. Gesangstechnik – wozu?
2. Wie kann ich mich kontrollieren?
3. Wer weiß, kennt auch den Weg
4. Wenn der psychische Druck zu groß wird
5. Worum es geht beim Singen
5.1 Bau des „Instrumentes Stimme“
5.2 Singen als eigene Sprache
5.3 Formung der Resonanzräume
5.4 Physiologische Zusammenhänge
5.5 Stimmsitz
5.6 Atem und Stütze
5.7 Register oder Lagen und deren Übergänge
5.8 Bildung der Vokale
5.9 Vokalausgleich
5.10 Die Konsonanten
6. Wer Technik hat, kann singen
6.1 Textverständlichkeit beim Singen
6.2 Übergänge zwischen Sprechen und Singen
6.3 Das Legato
6.4 Das Parlando
6.5 Geläufigkeit der Stimme
6.6 Die Höhe
6.7 Die Tiefe
6.8 Intonation
6.9 Tonsprünge
6.10 Chromatik
6.11 Ausgehaltene Töne
6.12 Messa di voce
6.13 Das Vibrato
6.14 Rhythmus
6.15 Dynamik
7. Nun zur Kunst
7.1 Vorgaben für die Interpretation
7.2 Individuelle Interpretation
7.3 Mittel der Interpretation
7.4 Unfreiwillige Interpretation
8. Wenn der Hals streikt
9. Vor dem Erfolg steht der Schweiß