
Siegfried Mauser (Hg.): Almanach der Universität Mozarteum Salzburg. Studienjahr 2014/15, Wien: Hollitzer Verlag, 2016 (Veröffentlichungen zur Geschichte der Universität Mozarteum Salzburg 7), 212 S., 24 x 17 cm, Softcover
ISBN 978-3-99012-352-2 (pbk) € 14,90
ISBN 978-3-99012-354-6 (epub) € 4,99
ISBN 978-3-99012-353-9 (pdf) € 4,99
Almanach der Universität Mozarteum Salzburg
Studienjahr 2014/15
Die Universität Mozarteum Salzburg ist ein Ort vielfältiger Begegnungen. Mit diesem Almanach zeigt sich der Aktivitätsradius der Universität während des Studienjahrs 2014/15.
CONTENTS
Vorwort und Bericht des Rektors
I. Entwicklung der Universität
I.1 Bericht des Rektorats
I.2 Bericht des Universitätsrats
I.3 Bericht des Senats
I.4 Wissensbilanz, Leistungsvereinbarung und Qualitätsmanagement
I.5 Internationales
II. Organisation
II.1 Universitätsrat
II.2 Rektorat
II.3 Senat
II.4 Studiendirektor
II.5 Beauftragte des Rektorats
II.6 Administration
II.7 Interessensvertretungen
II.8 Departments und Institute
II.9 Studienrichtungen
III. Veranstaltungen
III.1 Festakte
III.2 Musik
III.3 Darstellende Kunst
III.4 Bildende Kunst
III.5 Forschung und Pädagogik
IV. Publikationen
IV.1 DVDs
IV.2 CDs
IV.3 Bücher
V. Berichte
V.1 Internationale Sommerakademie Mozarteum
V.2 Schwerpunkt Wissenschaft & Kunst
V.3 Forschungsplattform Salzburger Musikgeschichte
V.4 Department für Musikpädagogik Salzburg
V.5 Department für Musikpädagogik Innsbruck
V.6 Institut für Spielforschung
V.7 Forschungsförderung
V.8 Verein der Freunde
V.9 Universitätsbibliothek
V.10 Ton- und Videostudio
V.11 Kunst-ARCHIV-Raum
V.12 Arbeitskreis für Gleichbehandlungsfragen
V.13 Betriebsrat des künstlerischen und wissenschaftlichen Personals
VI. Erfolge
VI.1 Lehrende, Funktions- und EhrenträgerInnen
VI.2 Studierende und Alumni
VII. Personen
VII.1 Honoratioren
VII.1.1 Ehrenmitglieder
VII.1.2 Ehrendoktor
VII.1.3 Ehrensenator
VII.1.4 Ehrenbürger
VII.1.5 EhrenringträgerInnen
VII.1.6 EhrenmedaillenträgerInnen
VII.2 Lehrende
VII.2.1 Berufungen
VII.2.2 Emeritierungen/Pensionierungen
VII.2.3 Todesfälle
VII.2.4 Lehrende der Departments und Institute
VII.3 Absolventinnen und Absolventen
VIII. Anhang
VIII.1 Leitlinien
VIII.2 Curricularkommissionen
VIII.3 AbsolventInnenkonzerte
VIII.4 Studienkonzerte