Cover Aspekte Interkultureller Musikpädagogik

Andreas Lehmann-Wermser, Anne Niessen (Hg.): Aspekte Interkultureller Musikpädagogik. Ein Studienbuch, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2012 (musikpädagogik im fokus, Band 2; Hg. Andreas Lehmann-Wermser), 162 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, fünf Abbildungen, Softcover

ISBN 978-3-99094-380-9 (hbk) € 24,80

Download Cover
Andreas Lehmann-Wermser , Anne Niessen

Aspekte Interkultureller Musikpädagogik

Ein Studienbuch

Die Lehrbuchreihe musikpädagogik im fokus rückt einzelne musikpädagogische Themenfelder in den Fokus der Betrachtung und orientiert sich dabei an den Bedürfnissen von Studierenden und Lehrenden: Inhaltlich werden alle Themenfelder aus verschiedenen Perspektiven betrachtet; kurze Einführungen helfen dabei, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der jeweiligen Betrachtungsweise besser zu verstehen. In allen Kapiteln finden sich Lektürevorschläge, Hilfestellungen zur Aufarbeitung der Informationen, Anregungen zur weiteren Arbeit und Aufforderungen zur eigenen Standortbestimmung der Lesenden. So soll die Reihe zugleich solide Kenntnisse vermitteln und den Blick weiten.

Der zweite Band der Reihe wendet sich der Interkulturellen Musikpädagogik zu. Entwicklungslinien und Perspektiven pädagogischer Diskurse werden ebenso in den Blick genommen wie empirische Befunde und Modelle interkultureller Kompetenz für das Fach Musik. Stärker an schulpraktischen Fragen orientiert sind die Analyse von Unterrichtsmaterialien und der Blick von Lehrkräften auf das Thema. Abschließend werden konzeptionelle Überlegungen zu einem interkulturellen Musikunterricht vorgestellt.

Informationen zur Reihe musikpädagogik im fokus

CONTENTS

Vorwort
 

Kapitel 1

Yasemin Karakaşoğlu/Anna Wojciechowicz
Entwicklungslinien und Perspektiven pädagogischer Diskurse
interkultureller Bindung
 

Kapitel 2

Jens Knigge
Interkulturelle Musikpädagogik: Hintergründe – Konzepte – Empirische Befunde
 

Kapitel 3

Jens Knigge/Anne Niessen
Modelle interkultureller Kompetez für das Fach Musik?
 

Kapitel 4

Dorothee Barth
Was verbirgt sich im Trojanischen Pferd? Eine Analyse von
Unterrichtsmaterialien zur Interkulturellen Musikpädagogik
 

Kapitel 5

Interkulturelle Musikpädagogik aus der Sicht von Lehrkräften
 

Kapitel 5.1
Angelika Hofner
Die Sicht einer Lehrerin: Zwischen Transkulturalität und Hyperkulturalität:
die Kinder haben sich verändert – der Musikunterricht auch
 

Kapitel 5.2

Klaus Riedel
Die Sicht eines Fachleiters: „Die jaulenden Afrikaner“ –
Erörterung der Bemerkung eines Schülers im Musikunterricht
 

Kapitel 6

Thomas Ott
Konzeptionelle Überlegungen zum interkulturellen Musikunterricht
 

Literaturverzeichnis
Autorinnen und Autoren dieses Bandes