Cover Kunst und Krieg

Matthias Pape: Kunst und Krieg. Prinz Louis Ferdinand, Ludwig van Beethoven und seine Wiener Mäzene, Wien: Hollitzer Verlag, 2025, 192 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, Hardcover

ISBN 978-3-99094-269-7 (hbk) € 40,00
ISBN 978-3-99094-270-3 (pdf) € 39,99

Download Cover
Matthias Pape

Kunst und Krieg

Prinz Louis Ferdinand, Ludwig van Beethoven und seine Wiener Mäzene

Wien – September 1804. Prinz Louis Ferdinand von Preußen besucht die kaiserliche Residenz und wirbt, ohne jeden Auftrag, für ein preußisch-österreichisches Bündnis gegen Napoleon. Dabei trifft der Prinz – verwegener Offizier, begabter Komponist und exzellenter Pianist – nach einer ersten Begegnung in Berlin im Jahr 1796 erneut mit Ludwig van Beethoven zusammen. Louis Ferdinand knüpft bei seinem Besuch Verbindungen zu dem Kreis der Hocharistokraten und Diplomaten, die Beethoven protegieren, die den unbedingten Krieg gegen den Aggressor in Paris fordern und die wie Louis Ferdinand ein Leben zwischen Kunst und Krieg führen. Prinz Louis Ferdinand stirbt 1806 im Vorfeld der Schlacht bei Jena und Auerstädt den „Heldentod“ und wird zum Mythos der preußischen Geschichte. In Wien bleibt sein Andenken durch Aufführungen seiner Kammermusikwerke lebendig.

Die Publikation stellt Beethoven in seiner von Kriegen und Heroismus geprägten Lebenswelt dar. Sie beruht auf Quellen in europäischen Archiven und präsentiert neues Bildmaterial.

CONTENTS

Vorwort

I. Prinz Louis Ferdinands Besuch in Wien 1804:
Politisch-diplomatische Voraussetzungen

II. Prinz Louis Ferdinands diplomatisches Wagnis,
seine Begegnung mit Beethoven
und das Rätsel um die „alte Gräfin“

III. Beethovens Mäzene im Spektrum der Kriegspartei

IV. Beethovens künstlerisches Schaffen im Herrschaftsund
Bildungshorizont der Aristokratie

V. Wien und Berlin: Zweierlei Kunstwelten – zweierlei Salonkultur

VI. Nachwirkungen von Prinz Louis Ferdinands Besuch:
Fürst Lobkowitz und Friedrich Gentz als politische Akteure

VII. Beethoven und seine Mäzene im Krieg

VIII. Prinz Louis Ferdinands „Heldentod“ – Nachleben in Wien

IX. Umbruchsjahr 1808 – Kunst und Krieg in erneuter Verbindung

X. Beethovens Patriotismus

XI. Beethoven im Bann von Napoleons Persönlichkeit

XII. Ausblick: Schicksale einer Generation in Kriegszeiten

Quellen- und Literaturverzeichnis

Bildnachweise

Personenregister