Cover Musikdidaktische Konzeptionen

Andreas Lehmann-Wermser (Hg.): Musikdidaktische Konzeptionen. Ein Studienbuch, Augsburg: Wißner Musikbuch Verlag, 2019 (musikpädagogik im fokus, Band 3; Hg. Andreas Lehmann-Wermser), 204 Seiten, 17 x 24 cm, Deutsch, einige Abbildungen, Softcover

ISBN 978-3-99094-575-9 (hbk) € 29,80
Demnächst als Print-on-Demand verfügbar.

Download Cover
Andreas Lehmann-Wermser

Musikdidaktische Konzeptionen

Ein Studienbuch

Die Lehrbuchreihe „musikpädagogik im fokus“ rückt einzelne musikpädagogische Themenfelder in den Fokus der Betrachtung und orientiert sich dabei an den Bedürfnissen von Studierenden und Lehrenden: Inhaltlich werden alle Themenfelder aus verschiedenen Perspektiven betrachtet; kurze Einführungen helfen dabei, die wissenschaftstheoretischen Grundlagen der jeweiligen Betrachtungsweise besser zu verstehen. In allen Kapiteln finden sich Lektürevorschläge, Hilfestellungen zur Aufarbeitung der Informationen, Anregungen zur weiteren Arbeit und Aufforderungen zur eigenen Standortbestimmung der Lesenden. So soll die Reihe zugleich solide Kenntnisse vermitteln und den Blick weiten.

Der dritte Band der Reihe widmet sich dem grundlegenden Thema musikdidaktische Konzeptionen. Dabei geben die insgesamt 12 namhaften Autorinnen und Autoren zum einen nicht bloß einen neutralen Überblick über bestehende Entwürfe; vielmehr nehmen sie kritisch Stellung zu wichtigen gegenwärtigen Strömungen. Zum anderen stellen sie dar, wie Konzeptionen den Weg in den Unterricht finden und dort auch im Alltag wirksam werden.

Das Buch ist in der Literaturdatenbank FIS Bildung des Deutschen Instituts für Internationale Pädagogische Forschung als relevantes Fachbuch gelistet.
 

Informationen zur Reihe musikpädagogik im fokus

CONTENTS

Vorwort
 

Teil 1: Konzeptionen & Perspektiven

Kapitel 1
Rahmung
Andreas Lehmann-Wermser

Kapitel 2
Didaktische Interpretation

Jürgen Vogt

Kapitel 3
Ästhetische Erfahrung im Musikunterricht oder
Begegnung mit Klingendem, die uns „aus dem Anzug stößt“

Susanne Dreßler

Kapitel 4
Aufbauender Musikunterricht

Hermann J. Kaiser

Kapitel 5
Handlungsorientierung – zwischen Praktizismus und Performativität

Martina Krause-Benz

Kapitel 6
Didaktik des Instrumentalklassenunterrichts

Katharina Bradler

Kapitel 7
Spezifische Konzeptionen für den Musikunterricht in der Grundschule?

Lina Oravec
 

Teil 2: Konzeptionen auf dem Weg in den Unterricht

Kapitel 8
Die Sicht der Praktiker

8.1 Klassische Musik in der Grundschule – ein didaktisches Problem?
      Stefanie Adler

8.2 „Klassik“ unterrichten?! – eine Selbstverortung
       Franziska Günther

8.3 Noten lesen und geben oder:
      Von fadenscheinigen Stellen im musikdidaktischen Flickenteppich
       Felix Elsner

Kapitel 9
Zum Verhältnis von Individualkonzepten und (musik-)didaktischen Konzeptionen

Anne Niessen

Kapitel 10
Die heimliche Didaktik des Materials

Hans Jünger

Nachwort

Literaturverzeichnis
Autorinnen und Autoren dieses Bandes
Bildnachweis